Microservices mit Quarkus

Microservices mit Quarkus

Dauer: 3 Tage, Tageskurs
Kurssprache: deutsch, Unterrichtsmaterial überwiegend in englischer Sprache


Bei Quarkus handelt es sich um ein modernes Java-Framework, das durch die Kombination verschiedener Technologien die Entwicklung zuverlässiger, Cloud-nativer Applikationen ermöglicht.
Jene starten signifikant schneller und beanspruchen deutlich weniger Speicher als herkömmliche Java-Prozesse.

Die Schulung führt die Teilnehmenden in die Thematik der Entwicklung von Microservices ein und zeigt praktisch, wie sich Microservices mit Quarkus umsetzen lassen.

Der Kurs richtet sich primär an Java-Entwickler, eignet sich aber auch für Architekten.

  • Architekten
  • Java-Entwickler

  • Einführung in Microservices

  • Einführung in Kernkonzepte von Quarkus

  • Entwicklung von Microservices mit Web-Schnittstellen und Datenpersistenz

  • Entwicklung von Microservices unter Verwendung des MicroProfile API

  • Absicherung von Microservices

  • Erweiterte Entwicklung von Microservices

    • Nicht-blockierendes Programmiermodell
    • Reaktive Programmierung mit Vert.x
    • Reaktives Messaging mit Apache Kafka
  • Deployment von Cloud-nativen Microservices unter Verwendung der GraalVM und Docker

    • Grundlegende Kenntnisse in der Programmiersprache Java