Dipl.-Ing. Michael Schaffler-Glößl
Schwerpunkte
- Zertifizierter Senior Entwickler und Spezialist für Java Technologie
- Zertifizierter Java Enterprise Architekt
Ausbildung
- Studium Diplom-Ingenieur Informatik (Technische Universität Wien)
- Zertifizierungen Sun Certified Java Enterprise Architect
- Oracle Certified Associate, Java SE 8 Programmer I
- Oracle Certified Professional, Java SE 8 Programmer II
- Oracle Certified Associate, Java SE 7 Programmer I
- Oracle Certified Professional, Java SE 7 Programmer II
- Sun Certified Java Web Component Developer
- Sun Certified Java Business Component Developer
- Sun Certified Java Programmer 6
- Scrum Alliance, Certified ScrumMaster
Nach dem Informatikstudium an der TU Wien zog es mich nach Deutschland, wo ich zunächst in einem Karlsruher Ingenieurbüro für Wasserbau für die Visualiserung von Ergebnissen der Hochwasserberechnung zuständig war und dafür Programme in C++ entwickelte.
Anschließend begann ich für das mittelständische Unternehmen sd&m, das später von Cap Gemini aufgekauft wurde, als Software Ingenieur zu arbeiten. Java war damals noch kein Thema, vielmehr entwickelte ich in Smalltalk für Kunden wie die Deutsche Bahn, Zürich Versicherung, AOK und andere.
Nachdem ich von Smalltalk auf Java umgestiegen war, wurde ich von Sun Microsystems in München abgeworben und arbeitete dort als Java EE Berater in unterschiedlichen Projekten für Siemens ICM, E-Plus, Telekom Austria und viele andere.
Im Jahr 2004 gründete ich schließlich gemeinsam mit meiner Frau die Firma CIIT / Javatraining, in der ich seitdem in unterschiedlichsten Projekten als Architekt und Software Ingenieur tätig bin.
Unser Unternehmen hat mehr als 15 Jahre Projekterfahrung im Bereich individueller Softwareentwicklung auf dem österreichischen und deutschen Markt. Und Unsere erfahrenen Mitarbeiter haben bereits zahlreiche Projekte in Top-Qualität abgeliefert.
Besondere Freude macht mir, mein Wissen in Schulungen weiterzugeben und mit den Schulungsteilnehmern Technologien, technische Trends und Erfahrungen zu diskutieren und sich über Erfahrungen in Entwicklungsprojekten auszutauschen. Mit den Schulungsteilnehmern teile ich auch die Freude an der Technologie und der kreativsten und großartigsten Tätigkeit von allen: Software Entwicklung